top of page

Schneller, härter, heißer – warum du dringend Eishockey-Fan werden solltest

  • Autorenbild: Rene Oliver
    Rene Oliver
  • 17. Feb.
  • 2 Min. Lesezeit

Ganz ehrlich, Eishockey ist der heißeste Sport der Welt – schnell, hart und ehrlich. Und trotzdem sitzen in Deutschland mehr Leute vor ’nem zähen 0:0 im Fußball, anstatt sich mal ein richtiges Spektakel auf dem Eis reinzuziehen. Warum?! Ich meine, wo sonst gibt’s Tempo, rohe Gewalt und eine ordentliche Keilerei – alles in einem Spiel?  Eishockey ist wie ein Espresso mit doppeltem Schuss Adrenalin. Und ich finde es eine absolute Frechheit, dass es hier nicht längst die Massen begeistert wie eine Helene Fischer im Olympiastadion.


Aber mal Klartext: Eishockey ist verdammt heiß. Diese Typen rasen mit Vollgas übers Eis, knallen mit vollem Körpereinsatz in den Gegner, stehen auf und machen einfach weiter. Kein Rumgeheule, kein Drama, keine zehnfachen Überschläge nach einer leichten Berührung am Knöchel. Hier fliegen 100-Kilo-Kerle in die Bande, und das Schlimmste, was passiert, ist ein dreckiges Grinsen. Ein bisschen Gladiator, ein bisschen Transformer, aber in jedem Fall das Maskulinste, was man auf Kufen bestaunen kann.


Und dieses Tempo! Da rennst du einmal zur Küche für ’nen Snack, und zack – zwei Tore, ein Faustkampf und ein Spieler hat sich (ganz nebenbei) mit der Kufe selbst operiert. Während beim Fußball erst mal 20 Minuten hin- und hergeschoben wird, fällt hier nach zehn Sekunden der erste Check – und die Halle tobt. Der Puck zischt durch die Luft, und statt sich theatralisch auf dem Eis zu wälzen, werfen sich Spieler einfach in den Schuss. Mit dem Gesicht voran, versteht sich.

Ja, und dann dieses prügeln. Ja, ja, ich weiß, Gewalt ist böse und natürlich niemals eine Lösung. Aber komm schon – wenn sich zwei Typen mitten auf dem Eis gegenseitig die Helme runterreißen und für 30 Sekunden richtig schön altmodisch draufhauen, dann ist das pures Entertainment. Danach? Ab auf die Strafbank, kurz durchatmen – und weiter geht’s. 


Aber mal im Ernst: Warum ist dieser Sport in Deutschland nicht viel größer? In Nordamerika sind Eishockeyspieler absolute Superstars, und hier in Deutschland ist das so ’ne Randsportart. Aber ich sag Euch: Die Hallen sind voller guter Stimmung, es gibt keine künstliche Theatralik, keine langweiligen Minuten, in denen „taktisch abgewartet“ wird – es geht einfach von der ersten Sekunde an zur Sache. Gib mir ’nen Wein in die Hand, ’nen guten Platz; Mehr brauche ich gar nicht.


Also, ihr Lieben, reißt euch mal zusammen! Hört auf, euch 90 Minuten Fußballgeschiebe anzutun. Setzt euch in die Halle, gönnt euch einen Wein, ein Bier oder was auch immer und genießt einen Sport, der alles hat: Tempo, Härte, Action und by the way auch scharfe Spieler.

 

Euer Rene Oliver

 

 

 

 

 
 
 

Comentarios


bottom of page